Darstellung der Gefahren von Kohlenmonoxid (CO)
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb- und geruchloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung kohlenstoffhaltiger Brennstoffe wie Gas, Öl, Holz oder Kohle entsteht. Aufgrund seiner unsichtbaren Natur und fehlender Warnsignale stellt es eine erhebliche Gefahr für die menschliche Gesundheit und das Leben dar.
Toxikologische Wirkungen
Kohlenmonoxid wirkt, indem es sich an das Hämoglobin im Blut bindet, das normalerweise Sauerstoff transportiert. CO hat eine etwa 200- bis 300-mal höhere Affinität zu Hämoglobin als Sauerstoff, wodurch es den Sauerstofftransport im Blut blockiert. Dies führt zu einer Sauerstoffunterversorgung der Gewebe und Organe.
Die Auswirkungen auf den menschlichen Körper variieren je nach Konzentration und Expositionsdauer:

- Geringe Konzentration (ca. 50 ppm): Kann Kopfschmerzen und Schwindel verursachen.
- Mittlere Konzentration (ca. 200-400 ppm): Führt zu stärkeren Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und Verwirrung.
- Hohe Konzentration (ca. 800-1000 ppm): Kann innerhalb von 2-3 Stunden tödlich sein. Symptome umfassen Bewusstlosigkeit, Krämpfe und schwere Atemprobleme.
- Sehr hohe Konzentration (>1500 ppm): Kann innerhalb von Minuten zum Tod führen.
Symptome einer CO-Vergiftung
Die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung sind oft unspezifisch und können leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden. Typische Symptome umfassen:
- Leichte Vergiftung:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Übelkeit
- Müdigkeit
- Leichte Atemnot
- Mittlere Vergiftung:
- Starke Kopfschmerzen
- Verwirrung
- Schwäche
- Brustschmerzen
- Seh- und Hörstörungen
- Schwere Vergiftung:
- Bewusstlosigkeit
- Krämpfe
- Atemstillstand
- Herzrhythmusstörungen
- Koma
- Tod
